Direkt zum Inhalt
Show Navigation Hide Navigation
  • Home
  • Produkte
    • 200 Jubiläumskornbrand
    • Ben's Kornbrand
    • Düsseldorfer Kirsche
    • Düsseldorfer Korn
    • Edel-Korn
    • 1818 Gin
    • Boonekamp
    • Canous Kakao-Nuss-Likör
    • Schlossturm
    • Kaffee Likör
    • Schoko-Chili-Likör
    • Doppelwacholder
  • Webshop
  • Brennereiführung
  • News
  • Über Schmittmann
    • Sonja & Vera
    • Historie
    • Qualität
  • Kontakt

Schmittmann Facebook IconSchmittmann Instagram Icon

+49(0)2 11 55 55 65
Startseite » Wie alles begann …
14. April 2020

Wie alles begann …

Ackersfrau und Branntweinbrennerin – Adelheid Schmittmann

  • Schmittmann Chronik Titel
  • Schmittmann Chronik Innenteil
  • Schmittmann Chronik Innenteil

Sie ist die erste in einer Reihe von Frauen, die in der Geschichte der Firma Schmittmann eine bedeutende Rolle spielen: Adelheid Viehoff wird am 28. Februar 1767 in Ilverich geboren. Im Alter von 28 Jahren heiratet sie den aus Heerdt stammenden Bäcker Michael Schmittmann – ihr jüngster Sohn Benedikt übernimmt später die Firma.

Vermutlich hat der Bäcker Michael Schmittmann neben seinem Hauptberuf auch schon Bier gebraut und Korn gebrannt. Denn zu dieser Zeit sind Bäckereien häufig mit Brennereien und Brauereien verbunden, da alle drei Betriebe Hefe verarbeiten. Jedenfalls ist die Familie Schmittmann nicht nur durch den Beruf des Vaters wirtschaftlich abgesichert, der am 26. Januar 1814 im Alter von nur 42 Jahren stirbt. Die Mutter verfügt über einige Grundstücke, die sie von ihren Verwandten geerbt habt, und auch als Witwe erwirbt sie weiteres Grundeigentum an ihrem Wohnort und in der näheren Umgebung.

In einem dieser Verträge aus den Jahren 1814/15 wird Adelheid Schmittmann als „Ackersfrau“ bezeichnet. Als „Branntweinbrennerin“ taucht sie wenige Jahre später erstmals in einem Dokument auf, das einen Hinweis auf das Gründungsjahr der Firma Schmittmann gibt. In diesem Dokument allerdings trägt sie nicht mehr den französischen Vornamen „Adelaïde“, sondern heißt wieder „Adelheid“.

Der Grund dafür ist eine dramatische Veränderung der politischen Großwetterlage. Napoleon und seine „Grande Armée“ haben bei Waterloo am 18. Juni 1815 eine verheerende Niederlage erlitten. Ein hörbares Aufatmen geht durch die Bevölkerung der besetzten Gebiete. Endlich kehren die französischen Truppen in ihre Heimat zurück! Aber jetzt kommen neue Fremde: die Preußen.

Weitere interessante Episoden der Schmittmann Chronik lesen



Technische Alkohole erhalten Sie bei
Hofmann Alkoholvertrieb

Kontakt

Schmittmann GmbH
Niederkasseler Straße 106
40547 Düsseldorf
Germany
T +49(0)2 11 55 55 65
F +49(0)2 11 55 7 11 11
verkauf@schmittmann-korn.de
Kontakt (Anfahrt)

Service

  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht

Folgen Sie uns

  • Facebook

Öffnungszeiten

Mo bis Do von 7 - 17 Uhr
Fr von 7 - 15 Uhr

© 2023 Alle Rechte vorbehalten / Aktualisiert am 5. Februar 2023
Zum Anfang
    • Home
    • Produkte
      • 200 Jubiläumskornbrand
      • Ben's Kornbrand
      • Düsseldorfer Kirsche
      • Düsseldorfer Korn
      • Edel-Korn
      • 1818 Gin
      • Boonekamp
      • Canous Kakao-Nuss-Likör
      • Schlossturm
      • Kaffee Likör
      • Schoko-Chili-Likör
      • Doppelwacholder
    • Webshop
    • Brennereiführung
    • News
    • Über Schmittmann
      • Sonja & Vera
      • Historie
      • Qualität
    • Kontakt