
Ganz klar Düsseldorf
Ganz klar Düsseldorf
Deutschland gilt als die Heimat des Korns. Zuhause ist er in Düsseldorf. Kornbrand war das erste Produkt der Edel-Brennerei Schmittmann. Diese Traditionsspirituose veredeln wir seit Jahrzehnten durch Reife in Eichenfässern. Unsere Spezialität: Der Edel-Korn lagert mindestens ein Jahr, andere Spirituosen sehr viel länger. Gleich hier entdecken!
Weich. Ehrlich. Besonders.
Weizen at its best
Korn: Eine Spezialität für Aufgeweckte, denn bei uns kommt die Spirituose erst einmal zur Ruhe.
In Eichenfässern reift der hochprozentige Getreidebrand für eine bestimmte Zeit. Mit dem Wasser unseres Brunnens vereint, erhalten wir Klassiker für Genuss: Düsseldorfer Korn und Edel-Korn.
Ben’s Kornbrand geben wir zehn Jahre Zeit. Er zeigt sich dann mit goldener Farbe, leicht viskoser Textur und vielfältigen Aromen. Wir glauben, Benedikt Schmittmann hätte er geschmeckt. Dem Gründer unserer Edel-Brennerei ist die Spezialität gewidmet.
Mit Blick auf unser 200. Jubiläum im Jahr 2018 kreierten wir schon weit im Voraus etwas Besonderes: den 200 Kornbrand. 25 Jahre lagerte unser Korn in einem Eichenfass aus dem Jahr 1896. Es war aufregend, den ersten Schluck zu verkosten. Dieser Genuss macht deutlich: Korn kann Kultur. Noch gibt es diese Rarität. Nicht zu lange warten und hier bestellen!
Wir freuen uns über diese Auszeichnungen:
Goldener Preis der DLG 2019
Gold 2019 vom ISW
Goldener Preis der DLG 2019
Gold 2019 vom ISW
Ein Klassiker, der aufregend schmeckt
Ein wenig Vorbereitung ist notwendig für diese Korn-Kreation – erdacht und gemacht von Orlando aus seiner Zeit in der Düsseldorfer Bar Alexandra. Zunächst mazeriert man für die Infusion zwei Beutel Tee Earl Grey in 1 Liter Edel-Korn über 2,5 Stunden. Für den Zuckersirup wird 1 Kilo Zucker in 1 Liter Wasser ganz leicht erwärmt und aufgelöst.